
Ebersberger Forst
Der Ebersberger Forst mit stellt mit 90 km² (davon 77 km² Staatsforst) Fläche eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands dar. Mehrere hundert Kilometer an Wegen (sog. „Geräumte“) lassen ausgedehnte Waldspaziergänge oder Fahrradtouren in gesunder Luft zu. Einen großen Teil des nimmt der Wildpark ein. Für hungrige und durstige Ausflügler bietet die Waldgaststätte „St. Hubertus“ Speisen und Getränke an, im Sommer auch im Biergarten (Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen bei gutem Wetter). Das Lokal ist mit dem Auto erreichbarund bieten sich als Ausgangspunkt einer Waldwanderung an. Der Walderlebnispfad Hohenlindener Sauschütt bringt Besuchern die Natur näher, wobei besonders für Kinder die Rehe, Hirsche und Wildschweine in den Wildgehegen ein Highlight darstellen.

Museum Wald und Umwelt
Am Rande des Ebersberger Forsts bietet das Museum Wald & Umwelt interessante Einblicke in die Bedeutung unseres heimischen Waldes, von der Vergangeheit bis zur Gegenwart.
Angefangen bei der ökonomischen Nutzung des Walds als Holzlieferant, über die Naherholung für den Menschen, bis hin zur steigenden Bedeutung für den nachhaltigen Umweltschutz. Und nicht zuletzt seine Rolle als Lebensraum für viele Tierarten.
Das Museum biete neben Dauer- und Sonderaustellungen mit Führungen und Vorträgen auch einen größen Freibereich, der jederzeit von jedermann – unabhängig von Öffnungszeiten – besucht werden kann.
Außerhalb des Museums bietet sich der interessante Walderlebnispfad an.
Sehr gut kombinieren lässt sich der Besuch mit einer Besteigung des nahegelegenen Aussichtsturms, der einen fabelhaften Ausblick auf Ebersberg, das Alpenvorland und den Ebersberger Forst bietet.
10 Golfplätze sind von Grafing aus mit dem Auto innerhalb von 5 bis 30 Minuten erreichbar.
Wildpark Poing. Wölfe, Elche, Braunbären und Weißkopfseeadler leben nicht nur in Alaska oder Kanada, sondern auch in Europa. Diese und viele andere europäischen und heimischen Wild- , Haus- und Nutztierarten gibt es in dem 57 Hektar großen Park zu bestaunen. Routenplaner.
Kletterwald Vaterstetten (S-Bahn). Nervenkitzel für Unerschrockene und Schwindelfreie. Routenplaner
Therme Erding (S-Bahn). Die nach eigenen Angaben weltgrößte Therme ist im Nachbarkreis Erding besuchbar. Per Auto von Grafing in 43 min (36 km) erreichbar. S-Bahn Grafing Bahnhof – Erding 1:2o h. Routenplaner
Therme Bad Aibling. Per Auto von Grafing in 29 min (25 km) erreichbar. Bahn: Grafing Bahnhof – Bad Aibling 43 min. Routenplaner
Wasserburg am Inn (Regionalbahn + Bus). Sehenswerts Städtchen im benachbarten Landkreis Rosenheim. Routenplaner
Shopping-Möglichkeiten: Am Grafinger Marktplatz (und dem erweitertem Zentrum) ist der Name Programm: Die bestens sortierten Fachgeschäfte aus den Bereichen Mode, Schuhe, Schmuck und vielem mehr, lassen kaum Wünsche offen. Wer Outlet-Schnäppchen favorisiert, sollte sich in Parsdorf umsehen. In der Kreisstadt Ebersberg lockt das neue Einkaufscenter in der Altstadtpassage und ergänzt den Einzelhandel am Marktplatz.
Alle Ausflug-Tipps durch den Tourismus-Verein Grafing e.V. zusammengestellt. Angaben ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten.