München

Blick auf die Frauenkirch vom Turm des „Alten Peter“ aus

München bietet nahezu unzählige tolle Ausflugsziele, die sich alle von Grafing aus bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen. Steigen Sie in Grafing in die S-Bahn und fahren Sie ohne Umsteigen direkt ins Herz der Stadt – zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof (z. B. Rosenheimer Platz, Isartor, Marienplatz, Karlsplatz [Stachus]).

In der bayerischen Landeshauptstadt lassen sich Wochen voller Abwechslung erleben – gerne verteilt auf viele Urlaubsjahre. Bestaunen Sie weltberühmte Museen, historische Bauwerke, Plätze und Kirchen. Beginnen Sie mit den Top 20 Ausflugszielen in München.

 

Schlendern Sie durch die Neuhauser Straße und die Kaufingerstraße – die zentrale Achse der bekannten Fußgängerzone zwischen Stachus und Marienplatz. Auf Letzterem sollten Sie sich das berühmte Glockenspiel des neugotischen Rathauses nicht entgehen lassen. Pünktlich um 11 Uhr beginnen dort täglich die Schäffler zu tanzen. Nicht weit entfernt können Sie über die exklusiven Einkaufsmeilen Maximilianstraße und Leopoldstraße flanieren.

Olympiapark mit Olympiaturm

Olympiapark mit Olympiaturm

Genießen Sie den faszinierenden Rundblick über die Stadt – von einem der Türme der Frauenkirche, vom Alten Peter (beide am Marienplatz) oder vom Olympiaturm im Herzen des Olympiaparks.

Staunen Sie über die Weitläufigkeit des Englischen Gartens, der zu den größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt zählt – und dabei sogar den New Yorker Central Park übertrifft.

 

 


Ein Muss für alle Fußballfreunde ist ein Besuch der modernen Allianz-Arena, der Heimstätte des FC Bayern. Oder eine Besichtigung des FCB- Hauptquartiers Trainingsgeländes an der Säbener Straße im Stadtteil Giesing.

Weniger modern, dafür altehrwürdig und mit viel Fußballgeschichte, präsentiert sich das Städtische Stadion an der Grünwalder Straße im Stadtteil Giesing. Freilich – niemand verwendet diesen sperrigen Namen im Alltag. Im Volksmund heißt es schlicht Grünwalder Stadion, oft auch liebevoll Sechzgerstadion genannt. Hauptnutzer des Stadions sind nebem dem TSV 1860 der FC Bayern München II und Türkgücü München.


Kulissenstraße Bavaria Filmstudios

Kinofans kommen in der Bavaria Filmstadt auf Ihre Kosten. 350.000 Besucher blicken jährlich hinter die faszinierenden Kulissen der Filmstudios , in denen viele bekannte Film- und Fernsehproduktionen entstanden sind und aktuelle Projekte produziert werden.

Klassiker wie Das Boot, Die unendliche Geschichte, Enemy Mine gehören ebenso dazu wie Wickie und die starken Männer oder (T)Raumschiff Suprise. Auch Kulissen von Bully Herbigs neuestem Film „Das Kanu des Manitu“ (Kinostart 2025) können besichtigt werden.

Es gabert a Leich‚ heißt es wöchentlich im Rosenheimer Polizeirevier – oder genauer gesagt in den Filmkulissen auf dem Bavaria-Gelände, wo die Büroszenen der Kultserie Die Rosenheim-Cops in Wirklichkeit gedreht werden. Fans der Serie können sogar kleine Szenen in den Kulissen selbst nachspielen.


Groß und Klein erliegen der Faszination des Deutschen Museums, des größten naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Schon das Gebäude selbst ist äußerst eindrucksvoll – allein durch seine Größe und die einmalige Lage auf einer Insel mitten in der Isar.


Ein Besuch der BMW Welt und des BMW Museums am Petuelring – Sitz des bekannten Münchner Herstellers – ist genau das Richtige für junge und ältere Autofans.


Viktualienmarkt München

Viktualienmarkt

Stärken Sie sich zwischendurch mit einer kräftigen Brotzeit – in einem der zahlreichen schönen Biergärten, im legendären Hofbräuhaus am Platzl oder auf dem nicht minder bekannten Viktualienmarkt.

Der MünchnerTierpark Hellabrunn wurde bereits vor über hundert Jahren als erster Geo-Zoo der Welt gegründet. Hier können Tiere aus aller Welt in einer Umgebung beobachtet werden, die ihrem natürlichen Lebensraum bestmöglich nachempfunden ist. Die großzügige Anlage, direkt an der Isar gelegen, ist ein wahrer Publikumsmagnet – ein Besuch empfiehlt sich daher möglichst an Wochentagen (Montag bis Freitag).

Was für Tierfreunde der Zoo ist, ist für Pflanzenliebhaber der NeueBotanische Garten, seit 1914 im Stadtteil Nymphenburg gelegen. Mit seinen 21 Hektar zählt er zu den größten seiner Art. Rund 14.000 verschiedene Pflanzenarten präsentieren sich hier dem staunenden Besucher.


Schloss Nymphenburg war vor rund 300 Jahren die Sommerresidenz der Wittelsbacher und zählt heute zu den großen Königsschlössern Europas. Ebenfalls sehenswert sind die im Schloss untergebrachten Museen: das Museum Mensch und Natur, das Marstallmuseum sowie das Porzellanmuseum.

Der Schlosspark Nymphenburg, in dem die Anlage liegt, ist 229 Hektar groß und gehört zu den größten und bedeutendsten Garten- und Parkanlagen Deutschlands.


Wer abends nach München fährt, ist vermutlich Fan des kulturellen Angebots der Stadt:

Spielort der Bayerischen Staatsoper, des Bayerischen Staatsballets sowie des Bayerischen Staatsorchesters ist das Nationaltheater am Max-Joseph-Platz.

Wer einen Blick hinter die Kulissen der Staatsoper werfen möchte, kann an Führungen teilnehmen. Gebaut und gelagert werden die Kulissen und Bühnenbilder jedoch nicht in München, sondern im nahegelegenen Poing im Landkreis Ebersberg, wo sich die Werkstätten der Bayerischen Staatsoper befinden.

Musicals, Shows, Theater, Bälle und vieles mehr bietet das Deutsche Theater.

Insbesondere Freunde der klassischen Musik finden in der Philharmonie im Gasteig ein wahres Mekka.

Rock- und Popmusik-Fans kommen in München ebenfalls voll auf ihre Kosten – dank zahlreicher Locations wie Olympiahalle, Olympiastadion, Muffathalle, Backstage, Circus Krone, Zenith, Theaterfabrik und vielen weiteren.


Alle Ausflug-Tipps durch den Tourismus-Verein Grafing e.V. zusammengestellt. Angaben ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten.